Dekanat Rheingau-Taunus

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Rheingau-Taunus zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Ehrenamtliche Hospizhelferinnen eingeführt

"Jede Begleitung ist anders"

Sie begleiten und betreuen schwerkranke und sterbende Menschen - und das ehrenamtlich: Hospizhelferinnen und Hospizhelfer des ambulanten Hospiz-Dienstes Rheingau. Am Montag (6. März), sind acht weitere Hospizhelferinnen in einem Gottesdienst in der Wallfahrtskirche St. Hildegard in Eibingen in ihren Dienst eingeführt worden. Rund 100 Unterrichtsstunden haben sie mit der Ausbildung absolviert.

Gruppenfoto der neuen Hospizhelferinnen mit den drei Kursleiterinnen im Altarraum einer Kirche (c) Dekanat

Ein wärmendes Licht im Kriegsgebiet - Kerzenreste für die Ukraine spenden

Die Menschen in der Ukraine befinden sich noch immer inmitten eines langen, kalten Winters und die Energieversorgung ist in weiten Teilen des Landes zusammenge-brochen. Aus alten Kerzen, Papier als Docht und leeren Konservendosen entstehen derzeit in kleinen improvisierten Werkstätten in der Ukraine „Büchsenlichter", die den Menschen in den Kriegsgebieten Licht und Wärme spenden.

Aus Wachsresten entstehen Büchsenlichter (c) life cologne

Service zur Taufe

So lässt sich die Taufe individuell und segensreich feiern

„Wir können lachen in der Taufe, wir können Witze machen in der Taufe. Und über allem schwebt Gottes Geist. Und über allem ist der Segen“, freut sich Josephine Teske, EKD-Ratsmitglied in einem neuen Film zur Taufe. Er zeigt, wie vier Täuflinge unvergessliche Momente erleben. Und das Tauf-Special der EKHN zeigt den Weg dahin.

#deinetaufe © ekd, shutterstock

Erdbeben: Spenden

Erdbeben: Hilfe für Opfer in Türkei und Syrien

Bei einem schweren Erdbeben im Grenzgebiet zwischen Syrien und der Türkei sind rund 5.000 Menschen ums Leben gekommen. Die Diakonie Katastrophenhilfe stellt Nothilfemaßnahmen zur Verfügung. Zudem ruft die EKD-Ratsvorsitzende zur Unterstützung auf, ein Spendenkonto ist eingerichtet.

Erdbeben © gettyImages, adlaphotography

Aktuell

Jugendkirchentag 2024 Motto

28.03.2023 red

„Kopf frei – Herz offen“: Motto für Jugendkirchentag 2024 steht

„Kopf frei – Herz offen“ lautet das Motto für den Jugendkirchentag im kommenden Jahr in Biedenkopf. Über 100 Delegierte der Evangelischen Jugend haben es gewählt. Im Vordergrund stehen dabei die Themen Liebe, mentale Gesundheit und Identität.
Glückskirche

28.03.2023 vr

Hessentag in Pfungstadt: „Glückskirche“ sucht Ehrenamtliche

Das evangelische Programm auf dem Hessentag vom 2. bis 11. Juni stellt die Sehnsucht nach Glück in den Mittelpunkt. Um die Veranstaltungen rund um die "Glückskirche" in Pfungstadt zu begleiten, werden jetzt ehrenamtliche Unterstützer:innen gesucht.
Nulltoleranz - gegen Missbrauch

28.03.2023 red

Hessen-Nassau fördert Studie zu Pädagogik und sexualisierter Gewalt

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau beteiligt sich an einer Studie über pädagogische Lehren und den Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt und Mißbrauch im kirchlichen Kontext. Im Fokus steht dabei auch die Reformpädagogik der 1960er Jahre.
Gallopierende Energiepreise bringen viele in Not

23.03.2023 vr

Von Tafel bis Energieberatung: Zusätzlicher Millionenbetrag für diakonischer Hilfe

Die Energiepreispauschale im vergangenen Jahr machte es möglich: Es gab fast vier Millionen Euro mehr an Kirchensteuereinnahmen. Das Geld ging direkt an die Diakonie. Wie werden die Mehreinnahmen nun verwendet?
Jesus lag nicht mehr im Grab

20.03.2023 cw

Ostern im Rheingau

Die Kirchengemeinden in Rüdesheim, Geisenheim und Oestrich-Winkel laden zu Gottesdiensten rund um Ostern ein
An einem blühenden Baum vor einem Haus hängt ein Osterei.

20.03.2023 cw

Taufen, Osterfeuer und gemeinsames Essen

Osternächte mit Taufen, Osterfeuer, gemeinsames Essen am Abend und am Morgen. Stille und Freude wechseln sich in den Andachten und Gottesdiensten in und um das Idsteiner Land ab.
Bunt bemalte Ostereier hängen an einem Baum. Im Hintergrund ist eine Dorfkirche zu sehen.

20.03.2023 cw

Gottesdienste, Tischabendmahl, Osterfeuer

Im Untertaunus finden wieder viele Gottesdienste rund um Ostern statt: Osterfeuer, Ostereiersuche, Spaziergang aber auch stille Andachten, gemeinsames Frühstück und Tischabendmahle (traditionell am Gründonnerstag) laden die Menschen ein, zusammen zu kommen, und Gemeinschaft – gerade in diesen herausfordernden Zeiten zu erleben.
Man sieht einen Berggipfel mit dem dem überlebensgroßen Christus am Kreuz vor einem Abendhimmel mit Sonnenuntergang

20.03.2023 cw

Propst Albrecht: „So viel Karfreitag war lange nicht in der Welt“

Propst Oliver Albrecht sagte mit Blick auf die vielen Krisen: „So viel Karfreitag war lange nicht mehr in der Welt. Ich werde dieses Jahr Karfreitag und Ostern eher feiern und klagen, singen und beten – und nicht so viel reden und erklären“, so der Propst (eine Art Regionalbischof) für Rhein-Main. Mit Blick auf den Ostersonntag betont er, dass die „Auferstehung nicht heißt: es geht auf Wolke Sieben nach unseren Plänen irgendwie weiter.
Macrander Orgel in der Odilienkirche in Springen

20.03.2023 cw

Das "Orchester des Ortes" ist wieder daheim

Seit ein paar Tagen steht sie wieder an ihrem angestammten Platz, die Macrander-Orgel in der Odilienkirche in Heidenrod-Springen. Der Orgelsachverständige Thomas Wilhelm bezeichnet das Ereignis ehrfürchtig als „die Rückkehr des Orchester des Ortes.“
Ostseecamp Grömitz - der Strand

15.03.2023 cw

Ostseetraum - Zehn Tage Strand, Muschelsammeln, Strandkorbgeflüster

Im Sommer bietet die Evangelische Jugend gleich drei Freizeiten an, eine davon ist der „Ostseetraum Grömitz“: „Wir leben auf dem Campingplatz Seestern mit direktem Zugang zum Strand.

Schnelleinstiege

Losung und Lehrtext für Freitag, 31. März 2023
Die Israeliten schrien zu dem HERRN, und der HERR erweckte ihnen einen Retter, der sie errettete. Richter 3,9
/Zacharias sprach:/ Gelobt sei der Herr, der Gott Israels! Denn er hat besucht und erlöst sein Volk. Lukas 1,68
to top