Dekanat Rheingau-Taunus

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Rheingau-Taunus zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Zunehmende Isolation betrifft viele Menschen in sozialer oder finanzieller Not

Regionale Diakonie: vielfältige Angebote gegen Einsamkeit

Mit ihrer „Impulspost“ macht die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) derzeit auf ein wichtiges Thema aufmerksam: die Einsamkeit in unserer Gesellschaft. „Unter dem Gefühl der Einsamkeit leiden zunehmend viele Menschen und besonders auch zahlreiche unserer Klient:innen“, sagt Ulrike Gürlet, Leiterin der Regionalen Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus.

Diakonie tut etwas gegen Einsamkeit - Eine alte Frau schaut wehmütig aus dem Fenster. Sie fühlt sich einsam. RDHN (Foto: iSTock/adamkaz

Zwölf Frauen und Männer als Prädikanten beauftragt

„Diamanten Gottes“ predigen jetzt offiziell

Rebecca Völp ist Chemikerin, aber an diesem Sonntag steht sie nicht im Labor, sondern auf der Bühne vor der beeindruckenden Kulisse der Burg-Hohenstein. Völp gehört zu den zwölf Menschen, die in einem Open-Air Gottesdienst auf der Burg-Hohenstein von Propst Oliver Albrecht für die ehrenamtliche Verkündigung beauftragt werden. Ab jetzt dürfen Sie eigene Gottesdienste halten, Taufen feiern und Abendmahl austeilen.

Fünf Menschen, drei Frauen und zwei Männer stehen auf einer Bühne im Innenhof einer Burg und halten eine Predigt. (c) Dekanat

Schulseelsorger Ralf Weinert vom Vincenzstift geht in den Ruhestand

Ein Leben für die Inklusion

Über 40 Jahre arbeitete Ralf Weinert als Evangelischer Mitarbeiter im katholischen St. Vincenzstift in Rüdesheim-Aulhausen. Zunächst als Erzieher in Wohngruppen mit Jugendli-chen, später in der Schulbezogenen Kinder- und Jugendarbeit und als Schulseelsorger. Am 5. Juli wird er um 14 Uhr in der Vincenzkirche von Dekan Klaus Schmid und Dr. Caspar Söling in den Ruhestand verabschiedet.

Ralf Weinert auf dem Gelände des St. Vincenzstiftes (c) Dekanat

Dekanat Rheingau-Taunus

Norbert Feick zum neuen Dekan gewählt

Die Synode des Evangelischen Dekanats Rheingau-Taunus hat Pfarrer Norbert Feick auf einer Sondersitzung zum neuen Dekan gewählt. In seiner Bewerbungsansprache sagte Feick, dass er das „Bild einer positiven und fröhlichen Kirche, die für die Menschen da ist, weiterentwickeln möchte.“ Ferner sei Kirche immer mehr als gesellschaftlicher Akteur zur Wahrung der Demokratie gefragt. Basis kirchlicher Arbeit sei die Zuwendung zu den Menschen und die Begleitung in den unterschiedlichsten Lebensphasen.

Propst Oliver Albrecht und Präses Christian Pantermöller gratulieren Norbert Feick (Mitte) zur Wahl. (c) Dekanat

Christiane Tietz informiert sich über Arbeitsfelder und Transformationsprozess

Kirchenpräsidentin besucht Dekanat

Die neue Kirchenpräsidentin der EKHN, Christiane Tietz, hat das Evangelische Dekanat Rheingau-Taunus besucht. Sie informierte sich über die Arbeitsschwerpunkte des Dekanats und den Fortschritt im Transformationsprozess ekhn2030.

Kirchenpräsidentin Christiane Tietz besucht das Dekanat (c) Dekanat

Propst betont Trennung von Staat und Kirche

"Kirche muss dieses zentrifugale Land zusammenhalten"

In einem leidenschaftlichen Impulsvortrag hat Propst Oliver Albrecht auf der Synode des Dekanats Rheingau-Taunus deutlich gemacht, dass es Aufgabe der Kirche sei, Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen, die Stimme für die Sprachlosen zu erheben und „dieses zentrifugale Land zusammenzuhalten.“

Propst Oliver Albrecht bei seinem Impulsvortrag zu Glaube und Politik (c) Dekanat

Neue Mail-Seelsorge der jugend-kultur-kirche für Jugendliche

Wenn mal wieder „Landunter“ ist

Zukunftsängste, Schulstress oder Klimasorgen? Die jugend-kultur-kirche sankt peter startet eine neue Mail-Seelsorge für Jugendliche. Anonym, persönlich und kostenlos – deine Anlaufstelle für alle Sorgen, die dich belasten.

Logo von "Landunter" vor Rand eines Rettungsbootes © Getty Images, hhakim

Aktuell

die Grafik zeigt eine Kirche in grünem Ton mit einem großen gelben Schild mit diversen Bereichen wie Ehrenamt, Seelsorge etc. Im rosafarbenen Hintergrund einige Personen -

04.06.2025 pwb

Einsamkeit – strukturelle und gesellschaftliche Ursachen und Auswege

Da Einsamkeit sich individuell sehr unterschiedlich zeigt, gibt es auch nicht die eine Ursache dafür. Es gibt individuelle und strukturelle Faktoren wie soziale, räumliche und gesellschaftliche, die das Risiko, chronisch einsam zu werden, erhöhen.

02.06.2025 mr

Mehr als 650 Paare traten an 30 Orten vor den Traualtar

Beim Projekt „Einfach heiraten“ traten am Wochenende in 30 evangelischen Kirchen in Hessen und Rheinland-Pfalz mehr als 650 Paare vor den Altar, um zu heiraten oder ihre Beziehung segnen zu lassen. Weitere Termine folgen.

02.06.2025 pwb

„Du bist nicht allein allein"

Im Juni 2025 verschickt die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) wieder besondere Post an alle evangelischen Haushalte. Mit der Impulspost-Aktion „Du bist nicht allein allein“ möchte die EKHN Einsamkeit sichtbarer machen – und Wege aus ihr heraus aufzeigen.
Kamera

12.05.2025 pwb

Videobericht und Aufzeichnungen der Livestreams

In einem Videobericht werden die Ergebnisse der 8. Tagung der XIII. Kirchensynode der EKHN (8. bis 10. Mai 2025) in Frankfurt am Main zusammengefasst.
Synodale im Plenum

12.05.2025 pwb

EKHN stößt neues Mitarbeitsgesetz an

Hessen-Nassau will sich noch mehr für nicht-kirchliche Mitarbeitende öffnen.
Photovoltaik-Dach

12.05.2025 pwb

Maßnahmen für Klimaschutz und eine Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen

Die EKHN investiert 35 Millionen Euro in ehrgeizige ökologische, soziale und ökonomische Ziele.

11.05.2025 aw

Zum Umgang mit Rechtsextremismus und Rechtspopulismus

"Prüft alles" heißt eine neue Arbeitshilfe zum Umgang mit Rechtsextremismus und Rechtspopulismus. In der Broschüre, herausgegeben von der Evangelischen Kirche in Kurhessen-Waldeck, wird am Beispiel der AfD erläutert, wie sich Positionen von extremen und populistischen Vereinigungen zum christlichen Glauben verhalten:

11.05.2025 mr

Papstwahl: Christiane Tietz hofft auf einen Brückenbauer

Die Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Christiane Tietz, gratuliert den katholischen Christinnen und Christen sowie den benachbarten Bistümern Limburg und Mainz zur Wahl von Robert F. Prevost als Papst Leo XIV.

11.05.2025 mhart

Witte-Karp für leitendes Amt in der Gesamtkirche gewählt

Der evangelische Dekan André Witte-Karp (48) wird im September dieses Jahres eine leitende Funktion in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) übernehmen. Das Kirchenparlament, die Synode der EKHN, hat ihn am 9. Mai mit sehr großer Mehrheit zum Dezernenten des Dezernats Kirchliche Dienste in der Kirchenverwaltung in Darmstadt und damit auch zum beratenden Mitglied der Kirchenleitung gewählt.
3000 Posaunen proben für den Abendsegen

05.05.2025 cw

Gänsehautmomente, hoffnungsvoll und politisch

Alle zwei Jahre treffen sich rund 100.000 Evangelische Christen zum Deutschen Evangelischen Kirchentag. Vom 30. April bis zum 4. Mai fand das Großereignis in Hannover statt. Mittendrin: Teilnehmende und Mitwirkende aus der Region.

Schnelleinstiege

Losung und Lehrtext für Donnerstag, 10. Juli 2025
Haltet meine Gebote und tut danach; ich bin der HERR. 3. Mose 22,31
Wer mich liebt, der wird mein Wort halten; und mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und Wohnung bei ihm nehmen. Johannes 14,23
to top