Dekanat Rheingau-Taunus

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Rheingau-Taunus zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Evangelische Jugend Dekanat Rheingau-Taunus

Sommerfreizeit Dekanatsjugend
Sommerfreizeit

Die Evangelische Jugend eröffnet jungen Leuten die Chance, Erfahrungen zu sammeln, die sie bewegen.  Hier treffen sie auf Menschen, die ihnen offen begegnen und ihnen die Möglichkeit bieten, sich mit ihrem Glauben auseinanderzusetzen. Das Programm der Evangelischen Jugend bietet eine große
Vielfalt. Die Jugendreferenten begleiten Haupt- und Ehrenamtliche, die sich mit Herz engagieren.

Jugendfreizeiten 2024: Abenteuer in wilden Höhlen und auf hohen Gipfeln

„Vertraute Wege haben ihren Reiz, sich dort zu bewegen, wo wir uns auskennen, gibt Halt und Orientierung. Doch es gibt auch die Sehnsucht nach dem Unbekannten, nach Gespannt sein auf Veränderung und neue Erfahrung“ weiß Dekanatsjugendreferentin Inge Seemann. Und um genau diese Spannung zwischen den zwei Polen gehe es ihr bei den (Sommer)freizeiten.

Die erste Fahrt führte in die Fränkische Schweiz, „um das Innere der Erde zu erkunden.“ Ausgestattet mit hellen Kopflampen und Kleidung, die richtig schmutzig werden darf, konnten wilde Höhlen erforscht werden. Die Jugendlichen konnten dort Versinterungen, kleine Seen und mächtige Stalagmiten bestaunen. „Dorthin zugehen, wo es dunkel, dreckig und eng ist, ist eine besondere Herausforderung und ein gleichermaßen großes Glück, wenn man sich traut“, weiß die erfahrene Erlebnispädagogin Seemann. Neben den Höhlenerkundungen kommen das Spielen, Erzählen, Baden und Klettern nie zu kurz.

Hoch auf 3000 Meter

Während der Bergwoche im Ötztal ging es buchstäblich um einen Perspektivwechsel, und was für welche. „Tagesfüllenden Bergwanderungen auf großartige Aussichtsgipfel, Klettersteige, die sich am Wasserfall hochschlängeln und ein Ausflug zum Bikepark ließen alles in einem neuen Licht erscheinen“, gibt die Dekanatsjugendreferentin die Eindrücke der Teilnehmenden wieder. Der Höhepunkt der Woche war die Hüttentour mit anschließender Besteigung der knapp 3000m hohen Kraspesspitze. Gleichgewicht und Kondition waren hier gleichermaßen wichtig, weiß die erfahrene Kletterspezialistin. Es galt Bäche zu überquert und steinige Passagen auszubalancieren. Die traumhafte Sicht auf die gewaltigen Gletscher entschädigte für manche Anstrengung und Strapazen.

Bei allen Freizeiten sei die gegenseitige Hilfe und Rücksicht aufeinander eine Selbstverständlichkeit, genauso wie die zwingende Disziplin und Achtsamkeit. Dabei halfen erfahrene Jugendlichen den Neulingen und gaben ihnen Vertrauen und Sicherheit in einem Gelände, das für viele Menschen sehr gewaltig, wenn nicht sogar bedrohlich, wirken kann.

Der Schwerpunkt aller Fahrten sei die intensive Naturerfahrung, so Seemann. Egal ob in tiefen Höhlen, Wäldern oder Berge. Neben den Programmpunkten gab es viel Spaß beim Kochen und Singen, Nachdenkliches bei den Tagesimpulsen und viele intensive Gespräche, die in Erinnerung bleiben.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Dekanatsjugendbüro Taunusstein

Angela Weiss
Haus der Kirche und Diakonie (Taunusstein)
Aarstraße 44
65232 Taunusstein
06128-4888-25
angela.weiss@ekhn.de



Dekanatsjugendbüro Idstein

Portraitfoto von Inge Seemann
Inge Seemann

Inge Seemann
Fürstin-Henriette-Dorothea Weg 1
65510 Idstein
Telefon: 06126 7002571
inge.seemann@ekhn.de



Lena Grossmann
Lena Grossmann

Lena Grossmann
Gemeindepädagogin für die
Kirchengemeinde Niedernhausen
Fritz-Gontermann-Straße 2
65527 Niedernhausen
06127 - 999271
01573 7860018
lena.grossmann@christuskirche-niedernhausen.de

Ralf Weinert
Ralf Weinert

Ralf Weinert
Evangelische Schulseelsorge und
Schulbezogene Jugendarbeit
St. Vincenzstift gGmbH
Vincenzstr. 60
65385 Rüdesheim / Rhein
06722 901-145
r.weinert@st-vincenzstift.de
www.st-vincenzstift.de

to top