Dekanat Rheingau-Taunus

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Rheingau-Taunus zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Zunehmende Isolation betrifft viele Menschen in sozialer oder finanzieller Not

Regionale Diakonie: vielfältige Angebote gegen Einsamkeit

Mit ihrer „Impulspost“ macht die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) derzeit auf ein wichtiges Thema aufmerksam: die Einsamkeit in unserer Gesellschaft. „Unter dem Gefühl der Einsamkeit leiden zunehmend viele Menschen und besonders auch zahlreiche unserer Klient:innen“, sagt Ulrike Gürlet, Leiterin der Regionalen Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus.

Diakonie tut etwas gegen Einsamkeit - Eine alte Frau schaut wehmütig aus dem Fenster. Sie fühlt sich einsam. RDHN (Foto: iSTock/adamkaz

Zwölf Frauen und Männer als Prädikanten beauftragt

„Diamanten Gottes“ predigen jetzt offiziell

Rebecca Völp ist Chemikerin, aber an diesem Sonntag steht sie nicht im Labor, sondern auf der Bühne vor der beeindruckenden Kulisse der Burg-Hohenstein. Völp gehört zu den zwölf Menschen, die in einem Open-Air Gottesdienst auf der Burg-Hohenstein von Propst Oliver Albrecht für die ehrenamtliche Verkündigung beauftragt werden. Ab jetzt dürfen Sie eigene Gottesdienste halten, Taufen feiern und Abendmahl austeilen.

Fünf Menschen, drei Frauen und zwei Männer stehen auf einer Bühne im Innenhof einer Burg und halten eine Predigt. (c) Dekanat

Schulseelsorger Ralf Weinert vom Vincenzstift geht in den Ruhestand

Ein Leben für die Inklusion

Über 40 Jahre arbeitete Ralf Weinert als Evangelischer Mitarbeiter im katholischen St. Vincenzstift in Rüdesheim-Aulhausen. Zunächst als Erzieher in Wohngruppen mit Jugendli-chen, später in der Schulbezogenen Kinder- und Jugendarbeit und als Schulseelsorger. Am 5. Juli wird er um 14 Uhr in der Vincenzkirche von Dekan Klaus Schmid und Dr. Caspar Söling in den Ruhestand verabschiedet.

Ralf Weinert auf dem Gelände des St. Vincenzstiftes (c) Dekanat

Dekanat Rheingau-Taunus

Norbert Feick zum neuen Dekan gewählt

Die Synode des Evangelischen Dekanats Rheingau-Taunus hat Pfarrer Norbert Feick auf einer Sondersitzung zum neuen Dekan gewählt. In seiner Bewerbungsansprache sagte Feick, dass er das „Bild einer positiven und fröhlichen Kirche, die für die Menschen da ist, weiterentwickeln möchte.“ Ferner sei Kirche immer mehr als gesellschaftlicher Akteur zur Wahrung der Demokratie gefragt. Basis kirchlicher Arbeit sei die Zuwendung zu den Menschen und die Begleitung in den unterschiedlichsten Lebensphasen.

Propst Oliver Albrecht und Präses Christian Pantermöller gratulieren Norbert Feick (Mitte) zur Wahl. (c) Dekanat

Christiane Tietz informiert sich über Arbeitsfelder und Transformationsprozess

Kirchenpräsidentin besucht Dekanat

Die neue Kirchenpräsidentin der EKHN, Christiane Tietz, hat das Evangelische Dekanat Rheingau-Taunus besucht. Sie informierte sich über die Arbeitsschwerpunkte des Dekanats und den Fortschritt im Transformationsprozess ekhn2030.

Kirchenpräsidentin Christiane Tietz besucht das Dekanat (c) Dekanat

Propst für Rhein-Main

Machtgelüste, Allmachtsphantasien und das "Jüngste Gericht"

Sehr deutlich wendet sich Propst Oliver Albrecht an die Öffentlichkeit angesichts der zerstörerischen "Machtgelüste und Allmachtsfantasien"in der aktuellen Weltenlage.

Portrait © Rolf Oeser / fundus.ekhn.de

Propst betont Trennung von Staat und Kirche

"Kirche muss dieses zentrifugale Land zusammenhalten"

In einem leidenschaftlichen Impulsvortrag hat Propst Oliver Albrecht auf der Synode des Dekanats Rheingau-Taunus deutlich gemacht, dass es Aufgabe der Kirche sei, Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen, die Stimme für die Sprachlosen zu erheben und „dieses zentrifugale Land zusammenzuhalten.“

Propst Oliver Albrecht bei seinem Impulsvortrag zu Glaube und Politik (c) Dekanat

Neue Mail-Seelsorge der jugend-kultur-kirche für Jugendliche

Wenn mal wieder „Landunter“ ist

Zukunftsängste, Schulstress oder Klimasorgen? Die jugend-kultur-kirche sankt peter startet eine neue Mail-Seelsorge für Jugendliche. Anonym, persönlich und kostenlos – deine Anlaufstelle für alle Sorgen, die dich belasten.

Logo von "Landunter" vor Rand eines Rettungsbootes © Getty Images, hhakim

Aktuell

Plakette "Grüner Hahn", Skizze eines Grünen Hahns mit umlaufendeer Schrift, Kirchengemeinde mit umweltgerechten handeln auf weiß Lila Hintergrund.

18.03.2025 cw

Kirchengemeinde Niedernhausen erhält Umweltzertifikat "Grüner Hahn"

Die Evangelische Kirchengemeinde Niedernhausen hat das kirchliche Umweltzertifikat „Grüner Hahn“ verliehen bekommen. Das Zertifikat lehnt sich an gängige EU-Verordnungen an und zeichnet Gemeinden aus, die sich freiwillig an einem Gemeinschaftssystem für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung (EMAS) beteiligen. Die Kirchengemeinde hat zudem ein „Umweltmanagementsystem“ eingerichtet und wendet es systematisch an.
Neuhof-Orlen ist seit Kurzem offiziell "fair trade Gemeinde"

18.03.2025 cw

Kirchengemeinde Neuhof-Orlen ist jetzt Fair Trade Gemeinde

Seit Beginn des Jahres ist die Evangelische Kirchengemeinde Neuhof-Orlen eine „faire Gemeinde“. Neben dem Ausschank von fairem Kaffee und Tee und Vermeidung von Müll, hat die Gemeinde die Verwendung von fairen Geschenken, Blumen und Recycling-Papier beschlossen.
Propst Oliver Albrecht bei seinem Impulsvortrag zu Glaube und Politik

08.03.2025 cw

"Kirche muss dieses zentrifugale Land zusammenhalten"

In einem leidenschaftlichen Impulsvortrag hat Propst Oliver Albrecht auf der Synode des Dekanats Rheingau-Taunus deutlich gemacht, dass es Aufgabe der Kirche sei, Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen, die Stimme für die Sprachlosen zu erheben und „dieses zentrifugale Land zusammenzuhalten.“
Dr. Wolfgang Cremer, Vorsitzender des Finanzausschusses, bringt den Haushalt ein.

08.03.2025 cw

„Regionales Kirchenparlament“ beschließt Haushalt

Die Synode des Evangelischen Dekanats Rheingau-Taunus – eine Art regionales Kirchenparlament - hat auf ihrer Frühjahrssitzung im Bürgerhaus „Taunus“ in Taunusstein-Hahn den Haushalt in Höhe von 1,7 Millionen Euro beschlossen.
Dr. Jürgen Noack wird als "Dienstältester Synodaler" verabschiedet.

08.03.2025 cw

"Dienstältester Synodaler" verabschiedet

Da es für den scheidenden stellvertretende Dekan Dr. Jürgen Noack die letzte Synode war, wurde der „Dienstälteste Synodale“ nach 38 Jahren Zugehörigkeit aus dem „Kirchenparlament“ verabschiedet. Dr. Jürgen Noack wurde im September 1987 in Strinz-Margarethä zum Pfarrer auf Lebenszeit ordiniert. Dort blieb der umtriebige Theologe sein ganzes Berufsleben.
Heike Beck empfängt die Ordinationsurkunde aus den Händen von Dekan Klaus Schmid

08.03.2025 cw

25jähriges Ordinationsjubiläum von Ökumenepfarrerin Heike Beck

Dekan Klaus Schmid hat auf der Dekanatssynode Rheingau-Taunus Pfarrerin Heike Beck eine Urkunde im Namen der Kirchenleitung zu ihrem 25-jährigen Ordinationsjubiläum überreicht.

06.03.2025 cw

Spaß & Abenteuer im Sommer mit der Evangelischen Jugend des Dekanats Rheingau-Taunus

In den Sommerferien 2025 bietet die Evang Dekanatsjugend wieder zwei Freizeiten an. Ein Team aus ehrenamtlichen Jugendlichen und erfahrenen Jugendreferentinnen haben ein Programm zusammengestellt, das hoffentlich für alle, die gerne in der Natur sind und Gleichgesinnte kennenlernen möchten, genau das Richtige ist.
Christiane Tietz

25.02.2025 pwb

Zusammenhalt der Gesellschaft und Achtung der Menschenwürde sind gefragt

Statement von Kirchenpräsidentin Christiane Tietz zur Bundestagswahl und zur aktuellen Lage.
Pfarrerin Dr. Tina Bellmann - Portraitfoto

24.02.2025 cw

Es zieht wieder Leben in das Pfarrhaus ein

Das Pfarrhaus in Waldems-Steinfischbach erwacht die kommenden Tage zu neuem Leben. Pfarrerin Dr. Tina Bellmann zieht mit ihrem Ehemann und ihren zwei Söhnen (3 und 5 Jahre) in den Waldemser Ortsteil und übernimmt eine halbe Pfarrstelle in der Region. Für die Familie ist es ein kompletter Neuanfang: Ihr Mann tritt eine neue Stelle in Wiesbaden an und die Kinder lernen eine neue Kindertagesstätte kennen.
Dekanatsjugendreferentin Angela Weiss - Portraitfoto vor einem grünen Busch und einer Bruchsteinmauer

20.02.2025 cw

Angela Weiss ist neue Dekanatsjugendreferentin

Angela Weiss ist die neue Dekanatsjugendreferentin im Evangelischen Dekanat Rheingau-Taunus. Sie ist damit – zusammen mit ihrer Kollegin Inge Seemann - für die Kinder- und Jugendarbeit im Evangelischen Dekanat zwischen Bad Camberg und Niederselters, dem Idsteiner Land, den Untertaunus bis in den Rheingau verantwortlich. Angela Weiss verstärkt als erfahrene und weitgereiste Pädagogin das Team der Evangelischen Kirche in der Region.

Schnelleinstiege

Losung und Lehrtext für Freitag, 04. Juli 2025
Du bist mein Schutz und mein Schild; ich hoffe auf dein Wort. Psalm 119,114
Das ist der Wille meines Vaters, dass, wer den Sohn sieht und glaubt an ihn, das ewige Leben habe; und ich werde ihn auferwecken am Jüngsten Tage. Johannes 6,40
to top