Ökumene im evangelischen Dekanat Rheingau-Taunus
Ökumene wird bei uns groß geschrieben.
Mit Christinnen und Christen anderer Konfessionen in der Region leben und feiern wir unseren Glauben an den lebendigen dreieinigen Gott.
Wir tun das in gemeinsamen Gottesdiensten, im Dialog, in der Friedensarbeit, in Exkursionen, beim Weltgebetstag der Frauen und bei vielen anderen Gelegenheiten. Wo noch kein Kontakt besteht, gehen wir auf Kirchen und Gemeinden zu, um einander kennenzulernen.
Wir hoffen darauf, dass wir als Geschwister in der Ökumene miteinander leben können. Die unterschiedlichen Riten und Ausprägungen in den Konfessionen begreifen wir als Reichtum. Er ermöglicht uns, ins Gespräch zu kommen, voneinander zu lernen und aneinander zu wachsen.
(Wir stehen im Kontakt mit der Katholischen Kirche, der Adventgemeinde in Idstein, der Baptisten-Gemeinde in Bad Schwalbach, der Freien Evangelischen Gemeinde in Wörsdorf und der Neuapostolischen Kirche sowie vielen anderen Kirchen und Gemeinden außerhalb unseres Dekanates)
Weltweite Ökumene
Schon in den ersten christlichen Gemeinden gab es eine große Vielfalt, das christliche Bekenntnis zu leben. Über Jahrhunderte bildeten sich verschiedene Konfessionen heraus, die zum Teil bis heute keine Kirchengemeinschaft pflegen. Weltweit gibt es mehr als 350 Kirchen, die sich alle auf den Glauben an Jesus Christus und die Bibel gründen, aber doch sehr unterschiedlich sind. Die Trennung der Kirchen wird bis als schmerzlich erlebt. Ökumene im evangelischen Dekanat Rheingau-Taunus begreift evangelische Christinnen und Christen als Teil der weltweiten Christenheit im Sinne der Einheit in der Vielfalt: “Alle sollen eins sein.“ (Johannes 17, 21)
Aktuelles aus der Ökumene
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Heike Beck
Pfarrerin für Ökumene
Evangelisches Dekanat Rheingau-Taunus
Aarstr. 44
65232 Taunusstein
Tel. 06128/ 4888-21
mobil 0160/ 907 822 35
heike.beck@ekhn.de