Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Rheingau-Taunus zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.
Die Synode des Evangelischen Dekanats Rheingau-Taunus hat Pfarrer Norbert Feick auf einer Sondersitzung zum neuen Dekan gewählt. In seiner Bewerbungsansprache sagte Feick, dass er das „Bild einer positiven und fröhlichen Kirche, die für die Menschen da ist, weiterentwickeln möchte.“ Ferner sei Kirche immer mehr als gesellschaftlicher Akteur zur Wahrung der Demokratie gefragt. Basis kirchlicher Arbeit sei die Zuwendung zu den Menschen und die Begleitung in den unterschiedlichsten Lebensphasen.
(c) Dekanat
Christiane Tietz informiert sich über Arbeitsfelder und Transformationsprozess
Die neue Kirchenpräsidentin der EKHN, Christiane Tietz, hat das Evangelische Dekanat Rheingau-Taunus besucht. Sie informierte sich über die Arbeitsschwerpunkte des Dekanats und den Fortschritt im Transformationsprozess ekhn2030.
Sehr deutlich wendet sich Propst Oliver Albrecht an die Öffentlichkeit angesichts der zerstörerischen "Machtgelüste und Allmachtsfantasien"in der aktuellen Weltenlage.
In einem leidenschaftlichen Impulsvortrag hat Propst Oliver Albrecht auf der Synode des Dekanats Rheingau-Taunus deutlich gemacht, dass es Aufgabe der Kirche sei, Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen, die Stimme für die Sprachlosen zu erheben und „dieses zentrifugale Land zusammenzuhalten.“
(c) Dekanat
Neue Mail-Seelsorge der jugend-kultur-kirche für Jugendliche
Zukunftsängste, Schulstress oder Klimasorgen? Die jugend-kultur-kirche sankt peter startet eine neue Mail-Seelsorge für Jugendliche. Anonym, persönlich und kostenlos – deine Anlaufstelle für alle Sorgen, die dich belasten.
Das Land Hessen hat dem Niedernhausener Familienzentrum FRITZ eine Förderzusage in Höhe von 18.000 Euro für das Jahr 2025 erteilt. "Der eingeplante Zufluss in Höhe von 18.000 EUR für das Jahr 2025 ist damit sicher, die Förderung für zwei weitere Jahre sehr wahrscheinlich, sie muss jeweils im Herbst erneut beantragt werden", heißt es in einer Pressemitteilung.
Am Sonntag, 29. Juni wird Propst Oliver Albrecht in einem Open-Air Gottesdienst um 14 Uhr auf der Burg-Hohenstein zwölf Männer und Frauen als Prädikantinnen und Prädikanten beauftragen. Damit dürfen sie evangelische Gottesdienste gestalten, predigen, taufen und Abendmahl feiern. Es ist das erste Mal, dass so eine Beauftragung außerhalb einer Kirche stattfindet.
Mit einem Festgottesdienst sind zwei neue Kirchenfenster im Altarraum der Evangelischen Kirche St. Peter auf dem Berg in Taunusstein-Bleidenstadt feierlich eingeweiht worden. Die stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf lobte die beiden Fenster „Taufe“ und „Abendmahl“ als inspirierende Bildpredigten und als „poetische Kunstwerke.“
Die Synode des Evangelischen Dekanats Rheingau-Taunus hat Pfarrer Norbert Feick auf einer Sondersitzung zum neuen Dekan gewählt. In seiner Bewerbungsansprache sagte Feick, dass er das „Bild einer positiven und fröhlichen Kirche, die für die Menschen da ist, weiterentwickeln möchte.“ Ferner sei Kirche immer mehr als gesellschaftlicher Akteur zur Wahrung der Demokratie gefragt. Basis kirchlicher Arbeit sei die Zuwendung zu den Menschen und die Begleitung in den unterschiedlichsten Lebensphasen.
Die neue Kirchenpräsidentin der EKHN, Christiane Tietz, hat das Evangelische Dekanat Rheingau-Taunus besucht. Sie informierte sich über die Arbeitsschwerpunkte des Dekanats und den Fortschritt im Transformationsprozess ekhn2030.
Da Einsamkeit sich individuell sehr unterschiedlich zeigt, gibt es auch nicht die eine Ursache dafür. Es gibt individuelle und strukturelle Faktoren wie soziale, räumliche und gesellschaftliche, die das Risiko, chronisch einsam zu werden, erhöhen.
Beim Projekt „Einfach heiraten“ traten am Wochenende in 30 evangelischen Kirchen in Hessen und Rheinland-Pfalz mehr als 650 Paare vor den Altar, um zu heiraten oder ihre Beziehung segnen zu lassen. Weitere Termine folgen.
Im Juni 2025 verschickt die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) wieder besondere Post an alle evangelischen Haushalte. Mit der Impulspost-Aktion „Du bist nicht allein allein“ möchte die EKHN Einsamkeit sichtbarer machen – und Wege aus ihr heraus aufzeigen.