Dekanat Rheingau-Taunus

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Rheingau-Taunus zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

04.12.2023 mhart

"Den Wandel säen" - Brot für die Welt

Unter dem Motto „Wandel säen“ haben die evangelischen Kirchen am 1. Advent die 65. Spendenaktion von „Brot für die Welt“ auch regional eröffnet. In Hessen feierten die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) am 3. Dezember 2023 den Auftakt in einem Festgottesdienst in der Christuskirche in Watzenborn-Steinberg.

04.12.2023 mz_lutz

Hessen-Nassau beendet Herbstsynode

„Kirchenparlament“ beschließt Tagung in Frankfurt Das demokratische Miteinander, zunehmender Antisemitismus, der erste Doppelhaushalt und die Zukunft der evangelischen Kirche

01.12.2023 vr

Demokratie, Antisemitismus, Finanzen und Jugend-Check in der Debatte

Die Synode der EKHN tagt vom 29. November bis zum 2. Dezember 2023. Das Thema Stärkung von gesellschaftlicher Teilhabe soll sich quer durch die Tagung ziehen. Zudem steht die Weiterarbeit an „ekhn2030“ an. Wichtige Leitungsämter sollen besetzt, der Haushalt beschlossen werden.
Davidstern als Steinrelief im Querformat

01.12.2023 vr

Evangelische Kirche erklärt Solidarität mit jüdischen Menschen in Deutschland

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat sich am Donnerstag (30. November) auf ihrer Herbsttagung in Frankfurt am Main deutlich gegen den zunehmenden Antisemitismus und die Bedrohung von Jüdinnen und Juden in Deutschland nach den Terrorattacken der Hamas auf Israel gestellt.

27.11.2023 cw

"Advent auf die Ohren" - Auf der Suche nach der Hoffnung

Auch in diesem Jahr gibt es wieder den Podcast Adventskalender „Advent auf die Ohren. Auf der Suche nach der Hoffnung“. Pfarrerinnen und Pfarrer sowie Mitarbeitende aus dem Evangelischen Dekanat Rheingau-Taunus haben den hörbaren Kalender erstellt, kurze Texte und Hoffnungsgeschichten, um „Menschen in diesen schwierigen und frustrierenden Zeiten etwas Positives auf die Ohren und in die Seele zu geben“.

24.11.2023 mr

"Brot für die Welt" startet Spendenaktion: "Wandel säen"

Unter dem Motto „Wandel säen“ eröffnen die evangelischen Kirchen am 1. Advent die 65. Spendenaktion von Brot für die Welt. Hilfe ist nach wie vor dringend nötig.
Davidstern als Steinrelief auf einer grauen Steinplatte im Querformat

24.11.2023 cw

Offener Brief an jüdische Mitbürger und Mitbürgerinnen

Das zivilgesellschaftliche Netzwerk „Idstein bleibt bunt“, in dem auch die Evangelische Kirchengemeinde Idstein und das Evangelische Dekanat Rheingau-Taunus Partner sind, sowie der Magistrat der Stadt Idstein haben sich gedenkend des Massakers vom 7. Oktober in Israel – 85 Jahre nach dem Pogrom hier in Deutschland – mit einem Offenen Brief an alle Jüdischen Gemeinden in Hessen, um ihr Entsetzen und tiefes Mitgefühl zum Ausdruck zu bringen.

24.11.2023 hjb

Kirchensynode tagt

Vom kommenden Mittwoch (29. November) bis Samstag tritt in Frankfurt am Main die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) zu ihrer Herbsttagung zusammen. Unter der Leitung von Präses Birgit Pfeiffer beraten die 120 Delegierten mehr als 40 Tagesordnungspunkte.
Einsatzkräfte bei Verkehrsunfall in Mainz-Bingen. Die Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger sind ein wichtige Bestandteil der Rettungskette. Sie arbeiten Hand in Hand mit Polizei und Rettungsdiensten zusammen.

23.11.2023 ysch

In größter Schwäche wird niemand allein gelassen

Vor 30 Jahren wurde in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) der erste Verein für Notfallseelsorge gegründet. Die Gruppe in Wiesbaden zählte auch bundesweit zu den ersten Initiativen ihrer Art. Die beiden Gründungsmitglieder, Pfarrer Andreas Mann und Detlef Nierenz, leisteten damals echte Pionierarbeit. Inzwischen sind rund zwei Dutzend weitere Gruppen mit rund 600 ehrenamtlichen Notfallseelsorgerinnen und -seelsorgern entstanden.

23.11.2023 red

Chatandacht und Online-Trauerbuch zum Ewigkeitssonntag

Am Ewigkeitssonntag bietet das Trauernetz-Portal um 18 Uhr eine besondere Form des digitalen Gedenkens an: eine Chatandacht per Video. Dieses Angebot ergänzt die traditionellen Gemeindegottesdienste.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top