Aktuell
Bescheidener Kämpfer für Frieden und Gerechtigkeit
Christiane Tietz, Kirchenpräsidentin der EKHN, würdigte das Engagement des verstorbenen Papstes Franziskus als „bleibendes Vermächtnis für die gesamte christliche Gemeinschaft“.FRITZ wird Anlaufstelle für Niedernhausener Familien
Am 27. April wird das neugegründete Familienzentrum FRITZ in Niedernhausen um 12 Uhr offiziell eröffnet. Zur Eröffnung haben sich Staatsministerin Heike Hofmann, Bürgermeisterin Lucie Maier-Frutig, Propst Oliver Albrecht, Dekan Klaus Schmid und andere prominente Persönlichkeiten angesagt. Das Familienzentrum soll eine zentrale Anlaufstelle für Familien in Niedernhausen schaffen.Esel, Gummibärchen und ein Experiment
Vor der Wiese des Wehener Gemeindehauses grasen Gizmo und Pepe, zwei Esel. Daneben stellen junge Pfadfinder eine biblische Szene nach: „Gummibärchen und Jesus“ steht auf der Station. Überall wuseln Kinder, mit Eltern oder Großeltern, oder alleine. An Bistrotischen stehen Erwachsenen und unterhalten sich. Die 10-jährige Johanna ruft „ich gehe mal rüber in die Kirche“, und rennt los.Machtgelüste, Allmachtsphantasien und das "Jüngste Gericht"
Sehr deutlich wendet sich Propst Oliver Albrecht an die Öffentlichkeit angesichts der zerstörerischen "Machtgelüste und Allmachtsfantasien"in der aktuellen Weltenlage.Das „A-Team“ ist eingeführt
Dekan Klaus Schmid hat am Sonntag offiziell das erste „Verkündigungsteam“ des Evangelischen Dekanats Rheingau-Taunus in seinen Dienst eingeführt.Meilenstein auf dem Weg zum Hospizbau
Ein großer Schritt für das geplante Hospiz im Idsteiner Land: Der Businessplan steht, der Bauantrag ist eingereicht und die Spendensumme hat die beeindruckende Marke von 1,15 Millionen Euro überschritten. Die Arbeit geht ber weiter – denn noch ist die Finanzierung nicht vollständig gesichert.„Das ist genau das, was ich brauche“
„Was darf ich Ihnen aufs Brot schmieren?“, fragt Pfarrerin Stella Schu eine Besucherin des Wochenmarktes in Geisenheim. „Hoffnung, Liebe, Geborgenheit, Kraft oder Gelassenheit?“ „Liebe, bitte“, entscheidet sich die Besucherin und bekommt Marmelade – auf Wunsch ohne Butter – auf ein frisches Roggenbrot geschmiert.„Das gebrechliche Leben verliert nicht den Sinn“
„Unsere Arbeit geschieht meist im Verborgen, hinter privaten Türen und nicht im Licht der Öffentlichkeit wie heute. Es wird nicht darüber gesprochen“, sagte Renata Kiworr-Ruppenthal, Hospiz-Pfarrerin, Vorsitzende und Geschäftsführerin des Vereins Ökumenischer Hospiz-Dienst Rheingau.Tränen und Aufatmen beim Frühlingssegen
Einen Segen zum Frühling, das konnten die Menschen am Sonntag in Idstein beim Idsteiner Frühlingsmarkt erleben.Jürgen Noack geht nach 38 Jahren im Untertaunus in Ruhestand
Es war für Jürgen Noack eine bewusste Entscheidung: Als er 1987 mit seiner Frau Ilona und einem kleinen Baby in den Untertaunus in die Kirchengemeinden Strinz-Margarethä und Niederlibbach kam, rechnete keiner damit, dass sie lange bleiben würden.Schnelleinstiege
Losung und Lehrtext für Freitag, 04. Juli 2025
Du bist mein Schutz und mein Schild; ich hoffe auf dein Wort.
Psalm 119,114
Das ist der Wille meines Vaters, dass, wer den Sohn sieht und glaubt an ihn, das ewige Leben habe; und ich werde ihn auferwecken am Jüngsten Tage.
Johannes 6,40

