Dekanat Rheingau-Taunus

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Rheingau-Taunus zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Zunehmende Isolation betrifft viele Menschen in sozialer oder finanzieller Not

Regionale Diakonie: vielfältige Angebote gegen Einsamkeit

Mit ihrer „Impulspost“ macht die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) derzeit auf ein wichtiges Thema aufmerksam: die Einsamkeit in unserer Gesellschaft. „Unter dem Gefühl der Einsamkeit leiden zunehmend viele Menschen und besonders auch zahlreiche unserer Klient:innen“, sagt Ulrike Gürlet, Leiterin der Regionalen Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus.

Diakonie tut etwas gegen Einsamkeit - Eine alte Frau schaut wehmütig aus dem Fenster. Sie fühlt sich einsam. RDHN (Foto: iSTock/adamkaz

Zwölf Frauen und Männer als Prädikanten beauftragt

„Diamanten Gottes“ predigen jetzt offiziell

Rebecca Völp ist Chemikerin, aber an diesem Sonntag steht sie nicht im Labor, sondern auf der Bühne vor der beeindruckenden Kulisse der Burg-Hohenstein. Völp gehört zu den zwölf Menschen, die in einem Open-Air Gottesdienst auf der Burg-Hohenstein von Propst Oliver Albrecht für die ehrenamtliche Verkündigung beauftragt werden. Ab jetzt dürfen Sie eigene Gottesdienste halten, Taufen feiern und Abendmahl austeilen.

Fünf Menschen, drei Frauen und zwei Männer stehen auf einer Bühne im Innenhof einer Burg und halten eine Predigt. (c) Dekanat

Schulseelsorger Ralf Weinert vom Vincenzstift geht in den Ruhestand

Ein Leben für die Inklusion

Über 40 Jahre arbeitete Ralf Weinert als Evangelischer Mitarbeiter im katholischen St. Vincenzstift in Rüdesheim-Aulhausen. Zunächst als Erzieher in Wohngruppen mit Jugendli-chen, später in der Schulbezogenen Kinder- und Jugendarbeit und als Schulseelsorger. Am 5. Juli wird er um 14 Uhr in der Vincenzkirche von Dekan Klaus Schmid und Dr. Caspar Söling in den Ruhestand verabschiedet.

Ralf Weinert auf dem Gelände des St. Vincenzstiftes (c) Dekanat

Dekanat Rheingau-Taunus

Norbert Feick zum neuen Dekan gewählt

Die Synode des Evangelischen Dekanats Rheingau-Taunus hat Pfarrer Norbert Feick auf einer Sondersitzung zum neuen Dekan gewählt. In seiner Bewerbungsansprache sagte Feick, dass er das „Bild einer positiven und fröhlichen Kirche, die für die Menschen da ist, weiterentwickeln möchte.“ Ferner sei Kirche immer mehr als gesellschaftlicher Akteur zur Wahrung der Demokratie gefragt. Basis kirchlicher Arbeit sei die Zuwendung zu den Menschen und die Begleitung in den unterschiedlichsten Lebensphasen.

Propst Oliver Albrecht und Präses Christian Pantermöller gratulieren Norbert Feick (Mitte) zur Wahl. (c) Dekanat

Christiane Tietz informiert sich über Arbeitsfelder und Transformationsprozess

Kirchenpräsidentin besucht Dekanat

Die neue Kirchenpräsidentin der EKHN, Christiane Tietz, hat das Evangelische Dekanat Rheingau-Taunus besucht. Sie informierte sich über die Arbeitsschwerpunkte des Dekanats und den Fortschritt im Transformationsprozess ekhn2030.

Kirchenpräsidentin Christiane Tietz besucht das Dekanat (c) Dekanat

Propst für Rhein-Main

Machtgelüste, Allmachtsphantasien und das "Jüngste Gericht"

Sehr deutlich wendet sich Propst Oliver Albrecht an die Öffentlichkeit angesichts der zerstörerischen "Machtgelüste und Allmachtsfantasien"in der aktuellen Weltenlage.

Portrait © Rolf Oeser / fundus.ekhn.de

Propst betont Trennung von Staat und Kirche

"Kirche muss dieses zentrifugale Land zusammenhalten"

In einem leidenschaftlichen Impulsvortrag hat Propst Oliver Albrecht auf der Synode des Dekanats Rheingau-Taunus deutlich gemacht, dass es Aufgabe der Kirche sei, Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen, die Stimme für die Sprachlosen zu erheben und „dieses zentrifugale Land zusammenzuhalten.“

Propst Oliver Albrecht bei seinem Impulsvortrag zu Glaube und Politik (c) Dekanat

Neue Mail-Seelsorge der jugend-kultur-kirche für Jugendliche

Wenn mal wieder „Landunter“ ist

Zukunftsängste, Schulstress oder Klimasorgen? Die jugend-kultur-kirche sankt peter startet eine neue Mail-Seelsorge für Jugendliche. Anonym, persönlich und kostenlos – deine Anlaufstelle für alle Sorgen, die dich belasten.

Logo von "Landunter" vor Rand eines Rettungsbootes © Getty Images, hhakim

Aktuell

Der Papst hält einen Kelch

22.04.2025 pwb

Bescheidener Kämpfer für Frieden und Gerechtigkeit

Christiane Tietz, Kirchenpräsidentin der EKHN, würdigte das Engagement des verstorbenen Papstes Franziskus als „bleibendes Vermächtnis für die gesamte christliche Gemeinschaft“.
Leiterin_Carola_Hehner__Social_Media_Beauftragte_Nicole_Schmid_und_Vorsitzende_Patricia_Garnadt_in_der_Spielecke

14.04.2025 cw

FRITZ wird Anlaufstelle für Niedernhausener Familien

Am 27. April wird das neugegründete Familienzentrum FRITZ in Niedernhausen um 12 Uhr offiziell eröffnet. Zur Eröffnung haben sich Staatsministerin Heike Hofmann, Bürgermeisterin Lucie Maier-Frutig, Propst Oliver Albrecht, Dekan Klaus Schmid und andere prominente Persönlichkeiten angesagt. Das Familienzentrum soll eine zentrale Anlaufstelle für Familien in Niedernhausen schaffen.
Gizmo, Pepe und Pfarrerin Anna Grundhöfer vor der Kirche

14.04.2025 cw

Esel, Gummibärchen und ein Experiment

Vor der Wiese des Wehener Gemeindehauses grasen Gizmo und Pepe, zwei Esel. Daneben stellen junge Pfadfinder eine biblische Szene nach: „Gummibärchen und Jesus“ steht auf der Station. Überall wuseln Kinder, mit Eltern oder Großeltern, oder alleine. An Bistrotischen stehen Erwachsenen und unterhalten sich. Die 10-jährige Johanna ruft „ich gehe mal rüber in die Kirche“, und rennt los.
Portrait

03.04.2025 cw

Machtgelüste, Allmachtsphantasien und das "Jüngste Gericht"

Sehr deutlich wendet sich Propst Oliver Albrecht an die Öffentlichkeit angesichts der zerstörerischen "Machtgelüste und Allmachtsfantasien"in der aktuellen Weltenlage.
Handpuppenpredigt mit Pfarrer Valentino, Miriam und Freddi

31.03.2025 cw

Das „A-Team“ ist eingeführt

Dekan Klaus Schmid hat am Sonntag offiziell das erste „Verkündigungsteam“ des Evangelischen Dekanats Rheingau-Taunus in seinen Dienst eingeführt.
Entwurf des Hospizes in Idstein

31.03.2025 cw

Meilenstein auf dem Weg zum Hospizbau

Ein großer Schritt für das geplante Hospiz im Idsteiner Land: Der Businessplan steht, der Bauantrag ist eingereicht und die Spendensumme hat die beeindruckende Marke von 1,15 Millionen Euro überschritten. Die Arbeit geht ber weiter – denn noch ist die Finanzierung nicht vollständig gesichert.
"Was dürfen wir Ihnen aufs Brot schmieren?"

28.03.2025 cw

„Das ist genau das, was ich brauche“

„Was darf ich Ihnen aufs Brot schmieren?“, fragt Pfarrerin Stella Schu eine Besucherin des Wochenmarktes in Geisenheim. „Hoffnung, Liebe, Geborgenheit, Kraft oder Gelassenheit?“ „Liebe, bitte“, entscheidet sich die Besucherin und bekommt Marmelade – auf Wunsch ohne Butter – auf ein frisches Roggenbrot geschmiert.
Professor Giovanni Maio hielt einen denkwürdigen Vortrag über die Sorge.

26.03.2025 cw

„Das gebrechliche Leben verliert nicht den Sinn“

„Unsere Arbeit geschieht meist im Verborgen, hinter privaten Türen und nicht im Licht der Öffentlichkeit wie heute. Es wird nicht darüber gesprochen“, sagte Renata Kiworr-Ruppenthal, Hospiz-Pfarrerin, Vorsitzende und Geschäftsführerin des Vereins Ökumenischer Hospiz-Dienst Rheingau.
Pfarrerin Daniela Opel-Koch segnet Menschen auf dem Frühlingsmarkt

24.03.2025 cw

Tränen und Aufatmen beim Frühlingssegen

Einen Segen zum Frühling, das konnten die Menschen am Sonntag in Idstein beim Idsteiner Frühlingsmarkt erleben.
Pfarrer Dr. Jürgen Noack - Portraitfoto.

21.03.2025 cw

Jürgen Noack geht nach 38 Jahren im Untertaunus in Ruhestand

Es war für Jürgen Noack eine bewusste Entscheidung: Als er 1987 mit seiner Frau Ilona und einem kleinen Baby in den Untertaunus in die Kirchengemeinden Strinz-Margarethä und Niederlibbach kam, rechnete keiner damit, dass sie lange bleiben würden.

Schnelleinstiege

Losung und Lehrtext für Freitag, 04. Juli 2025
Du bist mein Schutz und mein Schild; ich hoffe auf dein Wort. Psalm 119,114
Das ist der Wille meines Vaters, dass, wer den Sohn sieht und glaubt an ihn, das ewige Leben habe; und ich werde ihn auferwecken am Jüngsten Tage. Johannes 6,40
to top